Deine Fruchtbarkeit.
Deine Entscheidung.
Das Alter der Eizelle ist der größte Indikator für die Fruchtbarkeit einer Frau – das Einfrieren von Eizellen bewahrt die Fruchtbarkeit von heute auch für später.
Anzahl an Eizellen, mit der eine Frau auf die Welt kommt
Eine Frau hat mit 35 Jahren bereits 95% ihrer Eizellreserve aufgebraucht.
Nicht nur die Anzahl der Eizellen geht mit zunehmendem Alter zurück, auch die Qualität deiner Eizellen nimmt ab. Dies lässt sich vor allem durch den Anstieg an genetischen Veränderungen und Fehlgeburten nachweisen.
Im Kinderwunschzentrum werden erste Tests durchgeführt, um deine individuellen Hormonwerte zu bestimmen. Diese Tests dienen später auch als Grundlage für die Dosierung der Fruchtbarkeitsmedikamente. Ziel ist es zu verstehen, wie viele Eizellen du unter Einnahme von Hormonen produzieren kannst, damit diese anschließend entnommen und eingefroren werden können.
Auf Basis deines Behandlungsplans kannst du mit Start des neuen Monatszyklus mit den täglichen Hormonspritzen beginnen. Diese helfen deinem Körper dabei, eine größere Anzahl von Eizellen heranreifen zu lassen. Dies geschieht über ein Zeitfenster von ca. 2 Wochen, bis man sich den Trigger Shot spritzt.
36 Stunden später startet die chirurgische Entnahme der Eizellen – auch Follikelpunktion genannt. Die Ärztin verwendet eine Nadel, die vaginal eingeführt wird, um die Follikel an den Eierstöcken zu punktieren und die Flüssigkeit abzusaugen. Der Eingriff dauert ungefähr 15 bis 30 Minuten und findet unter einer leichten narkose statt. Nach der Operation kannst du in der Regel wieder nach Hause gehen.
Im Operationssaal leitet die Ärztin die aus den Follikeln extrahierte Flüssigkeit an einen Biologen weiter, der diese untersucht. Alle reifen Eizellen werden kryokonserviert, also eingefroren. Dies wird vorwiegend durch ein schnelles Gefrierverfahren namens Vitrifikation erreicht.